Allgemeine News: Reuchlin Schulen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schulgebäude
Schulgelände

Aktuelles

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Ski- und Snowboardausfahrt an den Feldberg

RS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum25.02.2019

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10 hat am 13.02.2019 einen Wintersporttag im Feldberggebiet unternommen. Der Feldberg - der höchste Berg Baden-Württembergs - liegt bei Freiburg und ist 1493m hoch. Das Skigebiet umfasst 38 Lifte mit insgesamt 63 Pistenkilometern. Die Schneehöhe auf dem Berg beträgt derzeit 96cm. Mit dem Wetter hatten wir viel Glück, den ganzen Tag konnten wir bei blauem Himmel und Sonnenschein und einer fantastischen Fernsicht auf die ca. 200km entfernten Alpen fahren. Wir waren 12 Jugendliche und 2 Lehrer. Am frühen Morgen haben wir uns um 5.45 Uhr in Bad Liebenzell am Brühl getroffen und sind pünktlich um 6.00 Uhr mit dem Bus losgefahren. Kurz vor neun erreichten wir unser Ziel, erhielten unsere Liftkarten und Pistenpläne und bereiteten uns auf den Tag vor. Die erste Fahrt mit dem Schlepplift Grafenmatt brachte uns alle auf den Berg, wo wir uns gemeinsam erwärmten und dehnten und durch unsere Lehrer eine Verhaltens- und Sicherheitseinweisung erhielten. Danach haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und sind losgefahren. Zusammen haben wir den Tag verbracht, sind mittags Essen gegangen und haben uns um 16.00 Uhr wieder am Bus getroffen. Kurz danach fuhren wir wieder in Richtung Bad Liebenzell. Dort kamen wir um 18.10 Uhr an und wurden von unseren Eltern abgeholt. Der Tag war sehr erlebnisreich und wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt im nächsten Schuljahr! Leonie Rathfelder und Jessica Bock, Klasse 9a

Ski- und Snowboardausfahrt an den Feldberg

Wintersporttag an der Grundschule

GS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum25.02.2019

Am vergangenen Donnerstag, den 21.2.2019 sammelten ein Doppeldeckerbus und ein normaler Bus in Möttlingen, Unterhaugstett und Monakam etwa 60 dick eingepackte Schüler ein und transportierten sie nach Bad Liebenzell, wo sich ihnen an der neuen Sporthalle neun weitere Klassen anschlossen. Alle Kinder und Lehrer liefen dann gemeinsam an der Nagold entlang zum Polarion. Schnell wurden die Schlittschuhe angeschnallt und ab ging es auf’s Eis. Alle hatten bei Wettrennen und Fangspielen viel Spaß, dazu gab es auch noch eine Polonaise. Ein paar Stürze blieben da nicht aus, aber trotzdem waren alle bester Laune und die Zeit verging wie im Flug.

Wintersporttag an der Grundschule

Ein gemeinsames gesundes Frühstück für die Klassen 1c/d

GS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum18.02.2019

Am 04.02.2019 war es endlich so weit. Die Klasse 7a der Reuchlin Realschule hatte im Rahmen des Faches „Alltagskultur, Ernährung und Soziales“ das Thema „ein gesundes Frühstück“ behandelt. In Gruppen wurden die Kriterien für ein solches Frühstück, die Ernährungspyramide, gesunde Rezepte uvm. besprochen und erarbeitet. Die Schüler planten gemeinsam für die Klassen 1 der Reuchlin Grundschule ein gesundes Frühstück mit einem kurzen Vortrag, was ein gesundes Frühstück genau beinhaltet. Die Erstklässler durften die von den Realschülern zubereiteten Speisen wie zum Beispiel Müsli, belegte Brötchen, Gemüsesticks mit Kräuterquark und vieles mehr in der neuen Mensa zu sich nehmen. Zum Abschluss freuten sie sich über eine kleine selbst geschriebene Geschichte zur gesunden Ernährung.

Ein gemeinsames gesundes Frühstück für die Klassen 1c/d

Ein gemeinsames gesundes Frühstück für die Klassen 1c und d

RS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum08.02.2019

Am 04.02.2019 war es endlich so weit. Die Klasse 7a der Reuchlin Realschule hatte im Rahmen des Faches „Alltagskultur, Ernährung und Soziales“ das Thema „ein gesundes Frühstück“ behandelt. In Gruppen wurden die Kriterien für ein solches Frühstück, die Ernährungspyramide, gesunde Rezepte uvm. besprochen und erarbeitet. Die Schüler planten gemeinsam für die Klassen 1 der Reuchlin Grundschule ein gesundes Frühstück mit einem kurzen Vortrag, was ein gesundes Frühstück genau beinhaltet. Die Erstklässler durften die von den Realschülern zubereiteten Speisen wie zum Beispiel Müsli, belegte Brötchen, Gemüsesticks mit Kräuterquark und vieles mehr in der neuen Mensa zu sich nehmen. Zum Abschluss freuten sie sich über eine kleine selbst geschriebene Geschichte zur gesunden Ernährung.

Ein gemeinsames gesundes Frühstück für die Klassen 1c und d

Theaterbesuch der Grundschule

GS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum06.02.2019

Eine Woche voller Samstage Am Mittwoch, den 30.1.2019, fuhren alle Grundschüler der Reuchlin Schule Bad Liebenzell inklusive ihrer Außenstellen Unterhaugstett und Möttlingen mit Bussen zum Theater Pforzheim. Das von Markus Löchner nach Paul Maars Buch inszenierte Theaterstück handelte vom Sams, einem kleinen Wesen mit einer Schweinenase, welches einen blauen Taucheranzug trägt und viele blaue Punkte im Gesicht hat. Für jeden Punkt können sich Menschen, wie zum Beispiel Sams´ "Papa" Herr Taschenbier, etwas wünschen, woraufhin dieser Punkt verschwindet. Alle Kinder und Lehrer fanden den Theaterbesuch sehr lustig und waren beeindruckt, wie gut die Schauspieler die Geschichte erzählt haben.

Theaterbesuch der Grundschule

Holocaust-Überlebender berichtet

RS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum01.02.2019

Mucksmäuschenstill war es am 28.01. im großen Musiksaal. Alle 46 Schüler der Klassen 10a und 10b lauschten den Worten von Tomi Breuer. In Ungarn geboren musste er als 2-Jähriges Kind mit seiner Mutter in Konzentrationslager. Durch eine Verwechslung kam er in ein Arbeitslager und überlebte. Nach dem Krieg hatte er als einziger Jude in einem Gymnasium in Ungarn noch weitere Schikanen zu erdulden. Als gar im Rahmen des Aufstandes von 1956 sein Name auf der Todesliste stand, warnte unter eigener Lebensgefahr seine Lehrerin seine Mutter. Während einer abenteuerlichen Zugfahrt erhielt er ganz unterschiedliche Hilfen und überlebte ein zweites Mal. Erst in einem Kinderheim in Israel traf er seine Mutter wieder. Dieser Lebensbericht hinterließ einen großen Eindruck auf die Schüler. Ganz direkt angesprochen wurden sie von der Aussage, dass sie die Führungskräfte der Zukunft sind und die Welt mitgestalten. Somit könnten sie selbst dafür sorgen, dass es kein zweites Holocaust gibt.

Holocaust-Überlebender berichtet

Back- und Basteltag an der GS Unterhaugstett

GS Veranstaltungsberichte 2018/2019
Erstelldatum18.12.2018

Am 29. November 2018 wurde in der Grundschule Unterhaugstett fleißig gebastelt und gebacken. Die Lehrerinnen und Eltern haben neun Stationen organisiert, an denen man zum Beispiel ein Mühlespiel bohren, eine Kerze verzieren und ein Hefemännchen backen konnte. Der Tag war ein riesen Erfolg. Vielen Dank nochmals allen Helfern und Beteiligten.

Back- und Basteltag an der GS Unterhaugstett

Wandertag SBBZ

SBBZ Veranstaltungsberichte
Erstelldatum30.11.2018

Am Mittwoch, den 19. September, fand unser alljährlicher Wandertag zum Schuljahresbeginn statt. Wir wanderten um 8.15 Uhr von der Schule aus los. An der Burg machten wir eine kleine Pause und konnten uns mit unserem Vesper stärken. Danach ging es weiter zur Reutehütte in Unterlengenhardt. Nach einer 1,5-stündigen Wanderung sind wir dort angekommen und freuten uns schon auf das Würstchen, das wir am Lagerfeuer grillen durften. Danach wurde ausgiebig Fußball gespielt, getobt, Lager gebaut und Herbstblätter gesammelt. Danach ging es zu Fuß wieder zurück zur Schule. Dieser tolle Wandertag zeigte wieder einmal, wie gemeinsame Aktivitäten zu einem guten Schulklima beitragen. Denn es konnte von Groß über Klein so manche neue Freundschaft geschlossen werden.

Wandertag SBBZ

Einschulungsfeier 2018

SBBZ Veranstaltungsberichte
Erstelldatum29.11.2018

Am Donnerstag in der ersten Schulwoche wurden unsere drei neuen Erstklässler eingeschult. Dazu versammelten sich alle Schüler, Lehrer und die Erstklässler mit ihren Familien im Foyer der Schule. Die Rektorin Frau Bremicker begrüßte die neuen Schüler mit einer Geschichte und überreichte jedem einen Glückstein für ihren Schulweg. Danach sang die ganze Schule gemeinsam ein Lied. Anschließend ging es für eine kleine Feierstunde in das Klassenzimmer. Dort gab es Butterbrezeln, Kuchen und Getränke. Die großen Schüler der altersgemischten Klasse 1-4 führten für die Jüngsten ein Puppentheater auf. Jeder Erstklässler bekam am Ende noch einen Brief von seinem Paten aus der vierten Klasse überreicht.

Einschulungsfeier 2018

Schulfest

SBBZ Veranstaltungsberichte
Erstelldatum29.11.2018

Schulfest des SBBZ Lernen Bad Liebenzell Am Freitag, den 13. Juli, wurde bei wunderschönem Wetter unser großes Schulfest gefeiert. Im Rahmen dieses Schulfestes fand die Entlassfeier der diesjährigen 9. Klässler, sowie die Verabschiedung zahlreicher Mitarbeitern statt. Im Anschluss daran fand die Zeugnisübergabe für die drei Abgänger des SBBZ statt. Feierlich überreichten Frau Bremicker und die Klassenlehrerin Frau Heidelberg die durchweg guten Zeugnisse. Neben diesen erhielt jeder Schüler ein Glückslos und ein kleines Präsent. Überrascht wurden die drei Schüler mit dem Lied „Feuerwerk“, gesungen von der gesamten Schule. Eine anspruchsvolle Bodypercussion- Einlage der älteren Schüler lockerte zwischendurch das Programm auf. Das Highlight und gleichzeitig der Abschluss war der Auftritt der Trommel- und Sambagruppe. Sie ernteten dafür tosenden Applaus. Daraufhin wurde das gut bestückte Kuchenbuffet eröffnet. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern für die köstlichen Spenden. An Spielstationen rund um den Schulhof konnten die Schüler sich die Zeit vertreiben, während die Eltern bei Kaffee, Brezeln und Kuchen nett beisammensaßen. Dank vielen Helfern war das ein gelungenes Schulfest!

Schulfest