Schuljahr 2020/2021: Reuchlin Schulen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schulgebäude
Schulgelände

Erfreuliche Neuigkeiten an den Reuchlin Schulen in Bad Liebenzell - zwei Konrektorenstellen konnten neu besetzt werden

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum22.01.2021

In schwierigen Zeiten für Schulen während des zweiten Lockdowns, wo das meiste online stattfinden muss, gab es einen Lichtblick für das Schulleben an den Reuchlin Schulen: Am Montag, den 18.1.2021, fand die feierliche Amtseinsetzung einer neuen Konrektorin und eines neuen Konrektors statt. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Volker Traub, dem leitenden Schulamtsdirektor des SSA Pforzheim, wurde Frau Rebekka Noack die Ernennungsurkunde zur neuen Konrektorin des SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) überreicht und anschließend erhielt Herr Andreas Bogner die Ernennungsurkunde zum neuen Konrektor der Realschule. Die beiden wurden mit Glückwünschen und ermutigenden Worten für ihre neuen Ämter bedacht, vor allem in dieser außergewöhnlichen Situation. Die jeweiligen Schulleiter, Frau Susanne Bremicker, Schulleiterin des SBBZ, und Herr Stefan Schreiber, Schulleiter der Realschule, freuten sich über die offizielle Ernennung der bereits jahrelang eingearbeiteten Kollegen. Auch Bürgermeister Dietmar Fischer ließ es sich nicht nehmen, seine Glückwünsche persönlich zu übermitteln und Frau Noack und Herrn Bogner zu gratulieren und überreichte eine nette Aufmerksamkeit im Namen der Stadt Bad Liebenzell.

Erfreuliche Neuigkeiten an den Reuchlin Schulen in Bad Liebenzell - zwei Konrektorenstellen konnten neu besetzt werden

Unser Adventszimmer – ein vorweihnachtliches Projekt an der Reuchlin Realschule

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum21.12.2020

Das Adventszimmer der Reuchlin Realschule war ein gelungener Ersatz für den Weihnachtsgottesdienst, der sonst jedes Jahr vor den Weihnachtsferien in einer Kirche für die Schülerschaft abgehalten wird. Dieses Zimmer konnte in der Adventszeit im Rahmen des Religions- oder Ethikunterrichts besucht werden. Ähnlich wie der alljährliche Gottesdienst versprühte dieser Raum die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit, welche die Schüler anzog. Wie sonst der Weihnachtsgottesdienst wurde der Raum von Religionslehrern vorbereitet und geschmückt, wobei einige Schüler halfen, um besinnliche Schulstunden darin zu verbringen. Chantale Harr aus der 10a erzählt von einer Stunde im Adventszimmer: „Wir als evangelische Religionsgruppe 10a/b haben am Montag den 14.12.2020 eine Adventsstunde in diesem Raum gestaltet. Diese Schulstunde war ähnlich aufgebaut wie ein Gottesdienst und begann mit entspannter Weihnachtsmusik, die von zwei musikalischen Schülern der Religionsklasse auf dem E-Piano und einer Gitarre vorgetragen wurde. Kaum war der letzte Ton verklungen, begann eine Kleingruppe mit einer umfangreichen Begrüßung als Einstimmung in diese weihnachtlichen 45 Minuten. Darauf folgte ein kurzes Gebet von einem Schüler. Anschließend gingen zwei Schüler auf das Thema der Stunde ein und zwar auf das Gemälde „Madonna von Stalingrad“ des Theologen und Künstlers Kurt Reuber, welches er im Winter 1942 während des zweiten Weltkriegs im Kessel von Stalingrad gezeichnet hat. Es folgte ein weiteres Musikstück. Die nächste Gruppe beleuchtete den geschichtlichen Hintergrund der „Madonna von Stalingrad“ näher. Dazu hatten sie auch ein Rollenspiel geschrieben, welches von Soldaten handelt, die sich über das Bild austauschen. Nach diesem spannenden Einblick in die Historie des Bildnisses trug die nächste Gruppe ihren Beitrag vor: einen Brief, den Kurt Reuber so damals vielleicht an seine Familie hätte verfasst haben können. Dieser Text zog die Klasse, die still lauschte, in ihren Bann. Erneut stimmten die musikalischen Schüler ein klassisches Instrumentalstück an und verstärkten die festliche Stimmung für die Anwesenden. Sobald die Klänge der Instrumente verstummt waren, leistete die nächste Gruppe ihren Beitrag zu der Stunde. Eben diese Gruppe hatte sich mit der Frage beschäftigt „Was hat das Bild uns heute noch zu sagen?“. Nach einem Fürbittengebet von zwei Schülern folgte ein Segen und der Wunsch, dass die Anwesenden und ihre Familien ohne eine Infektion mit dem Corona-Virus ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest verbringen können. Zum Abschluss spielten die Musiker ein Weihnachtslied und so nahmen die besinnlichen Minuten ein musikalisch untermaltes, schönes Ende.“

Unser Adventszimmer – ein vorweihnachtliches Projekt an der Reuchlin Realschule

Weihnachtspäckchen aus Bad Liebenzell gehen auf die Reise

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum07.12.2020

Auch in diesem Jahr haben sich an den Reuchlin Schulen wieder viele Schülerinnen und Schüler am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Dieses Projekt wird seit Jahren ehrenamtlich von Ladies‘ Circle, Round Table, Tangent Club und Old Tablers in Deutschland durchgeführt. Über 180 ehrenamtliche Helfer transportieren in der Vorweihnachtszeit 100 000 Päckchen in 5 LKW über 13 000 Kilometer in den Osten Europas – nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in die Ukraine - und bringen damit unzählige Kinderaugen zum Leuchten. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine besondere Erfahrung, sich an einem so großen Projekt zu beteiligen. Mit Unterstützung der Lehrerinnen Birgit Ziegler von der Grundschule (mit den Klassen 1-4, sowie den Gastklassen aus Unterhaugstett und der Außenstelle Möttlingen) und Monika Mayle von der Realschule (mit der AES-Gruppe der Klasse 7a) konnten viele Schülerinnen und Schüler aus weiteren Klassen dazu motiviert werden, ein Päckchen zu packen und damit ein anderes Kind glücklich zu machen. Hanna, Felix und Manuela aus der 7a haben die Aktion so erlebt: „Wir haben Weihnachtspäckchen für arme Kinder gepackt - mit Spielzeug, Stiften, gut erhaltener Kleidung, Zahnpasta, Zahnbürsten und vielem mehr. Damit hoffen wir, Kindern im Alter von 3-15 Jahren eine große Freude zu bereiten. Diese Kinder sind sehr arm und freuen sich bestimmt über Weihnachtspäckchen, denn die Kinder bekommen wenige oder auch gar keine Geschenke zu Weihnachten. Wir wollen, dass Kinder wie wir fröhlich sein können!“ Externe Unterstützung hatte die Schulkooperation durch Familie Volle aus Monakam (Ladies‘ Circle). Insgesamt kamen 168 Päckchen zusammen und die gemeinsame Aktion hat bei allen Beteiligten ein gutes Gefühl hinterlassen – die Schülerinnen und Schüler haben erfahren, dass man mit einem kleinen eigenen Beitrag viel zum Gelingen einer guten Idee beitragen kann.

Weihnachtspäckchen aus Bad Liebenzell gehen auf die Reise

Ausflug zum Alpakahof in Beinberg – ein Lichtblick im Corona-Schulalltag

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum02.11.2020

Die Klasse 6a der Reuchlin Realschule in Bad Liebenzell hatte Glück – der für Freitag, den 16. Oktober geplante Ausflug konnte noch stattfinden, bevor die Pandemiestufe 3 in Baden-Württemberg ausgerufen wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben sich lange auf den Ausflug gefreut, der eigentlich schon im April angedacht war, doch dann kam der Lockdown. Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung - nach vielen Wochen und Monaten im Homeschooling oder nur in der halben Gruppe in der Schule – einmal wieder als ganze Klasse etwas unternehmen zu dürfen. Da die Veranstaltung im Freien war, konnten die Schülerinnen und Schüler auch für ein paar Stunden die Masken ablegen. In Begleitung ihrer Klassenlehrerin Elke Schützenberger ging es am Freitagmorgen mit dem Bus zu Familie Melter/Kusterer nach Beinberg. Dort angekommen durften die Kinder alle denkbaren Fragen über Alpakas stellen und die Tiere streicheln. Anschließend hat jedes Zweierteam ein Alpaka an der Leine erhalten. Jetzt wurden ein paar Leckerlis verfüttert und man lernte sein Tier schon einmal kennen, bevor die Gruppe in Richtung Rohrbrunnen wanderte. Natürlich musste zwischendurch an einer saftigen Wiese noch ein Stopp eingelegt werden und die immer hungrigen Tiere durften ein wenig grasen. Der anhaltende Nieselregen konnte niemandem etwas anhaben – die Alpakas sind durch ihr dichtes Fell vor Nässe geschützt und die Schülerinnen und Schüler waren gut ausgerüstet und mit dem Führen der Alpakas völlig beschäftigt. Wieder am Alpakahof angekommen gab es noch eine Überraschung – eine Tasse heißer Holunder war nach der Wanderung sehr willkommen. Am Ende des Ausflugs konnten die Kinder sich noch ein wenig im Klassenzimmer aufwärmen und tauschten begeistert ihre Erlebnisse aus. Der Tag war ein gelungenes Highlight, das viel Freude bereitet hat und in guter Erinnerung bleiben wird!

Ausflug zum Alpakahof in Beinberg – ein Lichtblick im Corona-Schulalltag

Die Klasse 5c erwandert den neuen Erkinger-Weg in Bad Liebenzell

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum09.10.2020

Am Dienstag, den 6.10.20 startete die Klasse 5c der Reuchlin Realschule zu ihrem ersten gemeinsamen Ausflug. Bei herrlichem Herbstwetter wanderte die Klasse auf dem erst kürzlich eröffneten Erkinger-Weg und erkundete so den für viele neuen Schulort aus ganz anderer Perspektive. Nachdem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Buranj und Frau Scherer motiviert die erste Anhöhe erklommen hatten, wurde das Kinderzimmer des Riesen begutachtet. Die erste von insgesamt sieben Erlebnisstationen wurde neugierig inspiziert, viele freuten sich nach dem steilen Anstieg über eine erste Trinkpause. Zum Glück ging es eben weiter und nach nur wenigen hundert Metern wurde die Klasse mit einem tollen Ausblick auf Bad Liebenzell belohnt. Schnell wurde die Schule im Häusergewimmel ausgemacht und je länger die Schüler ihren Blick schweifen ließen, desto mehr bekannte Punkte ließen sich finden. Nur wenige Schritte weiter tauchte die Klasse tiefer in die Sagenwelt des Riesen Erkinger ein, denn an der nächsten Station konnten die Schüler durch kräftiges Kurbeln die Sage als Tonaufnahme abspielen. An diesem Tag war es selten so still im Wald, so andächtig wurde gelauscht. Die Vesperpause wurde passenderweise beim riesigen Tisch und Stuhl des Riesen eingelegt. Den Meisten reichte die Kraft noch, um den drei Meter hohen Tisch zu erklimmen. So manch einer wäre am liebsten noch länger oben geblieben, doch es rief die zweite Hälfte der Wanderung. Entlang des Lengenbachs ging es zurück nach Bad Liebenzell. Nachdem die Wandergruppe angeregt über die Funktionsweise eines Mühlrades am Wegesrand diskutiert hatte, stieg sie über alte ausgetretene Sandsteintreppen durch einen Torbogen eine Anhöhe hinauf. Schnell entdeckten die Schülerinnen und Schüler das letzte Etappenziel. Die Burg vor Augen, wurden die letzten Treppenstufen erklommen, bevor die Klasse endlich vor dem 34m hohen Burgturm stand. Müde schienen die wenigsten, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sich alle an die Turmbesteigung machten. Erst auf dem Abstieg zur Schule fielen ein paar wenige Regentropfen, die aber niemandem die Laune vermiesen konnten. Alle haben unterwegs viel voneinander erfahren und freuen sich auf die nächsten Wegetappen miteinander.

Die Klasse 5c erwandert den neuen Erkinger-Weg in Bad Liebenzell

Feierliche Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Reuchlin Realschule

RS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum29.09.2020

Die Reuchlin Realschule in Bad Liebenzell begrüßte in der ersten Schulwoche 62 neue Fünftklässler in einer kurzweiligen Feier – erstmals in der großen Sporthalle. Unter Einhaltung der Hygieneregeln eröffnete Schulleiter Stefan Schreiber die Feier mit den Worten „Als Lehrer und Schulleiter dieser Schule kann ich euch versichern: Ihr könnt euch auf den Besuch unserer Schule freuen, ihr habt richtig gewählt!“ Aufgrund der vielen Anmeldungen konnten seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder drei Klassen gebildet werden – ein ideales Lernklima für alle Beteiligten. Auch die Elternbeiratsvorsitzende Judith Rabe richtete das Wort an die Schüler und ihre Eltern und motivierte sie dazu, sich aktiv am Schulgeschehen zu beteiligen. Die Feier wurde untermalt von einer Tanzgruppe der Sechstklässler, unter der Leitung von Janine Adler. So konnten alle schon einmal einen Eindruck gewinnen, dass die musischen Bereiche an der Reuchlin Realschule eine große Rolle spielen und Schüler bereitwillig etwas für andere gestalten. Anschließend wurden die Schüler von ihren neuen Klassenlehrern Alina Korn, Richard Martin und Kerstin Buranj in ihre Klassen eingeteilt und erhielten von den Sechstklässlern jeweils eine Schultüte und ein T-Shirt mit dem Schullogo der Reuchlin Realschule als Geschenk. Nach dem ersten Klassenfoto ging es ins neue Klassenzimmer, um Wichtiges zu erfahren und sich kennenzulernen. Schließlich informierte die Vorsitzende des Fördervereins, Monika Mayle, die Eltern über dessen Arbeit und die mögliche finanzielle Unterstützung einzelner Schüler oder ganzer Klassenprojekte. Bei einem geselligen Ausklang im Außenbereich der Sporthalle konnten die Eltern noch ins Gespräch kommen und bei Getränken und Butterbrezeln sich die Zeit vertreiben, bis ihre Kinder wieder aus dem Klassenzimmer zurückkamen.

Feierliche Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Reuchlin Realschule