Schuljahr 2020/2021: Reuchlin Schulen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schulgebäude
Schulgelände

Veranstaltungsberichte 2020/2021

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Weihnachtspäckchen aus Bad Liebenzell gehen auf die Reise

GS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum07.12.2020

Auch in diesem Jahr haben sich an den Reuchlin Schulen wieder viele Schülerinnen und Schüler am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Dieses Projekt wird seit Jahren ehrenamtlich von Ladies‘ Circle, Round Table, Tangent Club und Old Tablers in Deutschland durchgeführt. Über 180 ehrenamtliche Helfer transportieren in der Vorweihnachtszeit 100 000 Päckchen in 5 LKW über 13 000 Kilometer in den Osten Europas – nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in die Ukraine - und bringen damit unzählige Kinderaugen zum Leuchten. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine besondere Erfahrung, sich an einem so großen Projekt zu beteiligen. Mit Unterstützung der Lehrerinnen Birgit Ziegler von der Grundschule (mit den Klassen 1-4, sowie den Gastklassen aus Unterhaugstett und der Außenstelle Möttlingen) und Monika Mayle von der Realschule (mit der AES-Gruppe der Klasse 7a) konnten viele Schülerinnen und Schüler aus weiteren Klassen dazu motiviert werden, ein Päckchen zu packen und damit ein anderes Kind glücklich zu machen. Hanna, Felix und Manuela aus der 7a haben die Aktion so erlebt: „Wir haben Weihnachtspäckchen für arme Kinder gepackt - mit Spielzeug, Stiften, gut erhaltener Kleidung, Zahnpasta, Zahnbürsten und vielem mehr. Damit hoffen wir, Kindern im Alter von 3-15 Jahren eine große Freude zu bereiten. Diese Kinder sind sehr arm und freuen sich bestimmt über Weihnachtspäckchen, denn die Kinder bekommen wenige oder auch gar keine Geschenke zu Weihnachten. Wir wollen, dass Kinder wie wir fröhlich sein können!“ Externe Unterstützung hatte die Schulkooperation durch Familie Volle aus Monakam (Ladies‘ Circle). Insgesamt kamen 168 Päckchen zusammen und die gemeinsame Aktion hat bei allen Beteiligten ein gutes Gefühl hinterlassen – die Schülerinnen und Schüler haben erfahren, dass man mit einem kleinen eigenen Beitrag viel zum Gelingen einer guten Idee beitragen kann.

Weihnachtspäckchen aus Bad Liebenzell gehen auf die Reise

Wasser geht nicht verloren

GS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum09.11.2020

Dass Wasser nicht verloren geht, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Christine Kandziora-Riechert im Wasserprojekt im Sachkundeunterricht, der fächerübergreifend mit dem Fach Englisch unterrichtet wurde. Begonnen hat die Einheit mit den Überlegungen, woher das Wasser auf der Erde überhaupt kommt? Ob und warum immer wieder Wasser da ist, obwohl es doch täglich für alles Mögliche im Alltag verbraucht wird. Neben unterschiedlichen Experimenten zu den Aggregatzuständen des Wassers stellten die Kinder ihr eigenes Modell zum Wasserkreislauf her, indem in eine „Ziplock“-Plastiktüte etwas Erde gefüllt wurde, ein Bohnensamen dazu kam und die Erde einmalig gegossen wurde. Dann wurde die Tüte geschlossen und mit Klebestreifen am Fenster befestigt. Bei einigen Kindern zeigte sich schon nach einer Woche ein ansehnlicher Bohnensprössling. Die Schüler beobachteten, dass sich das kondensierte Wasser an der ganzen Innenseite der Plastiktüte in kleinen Tröpfchen „fängt“ und nach einiger Zeit wieder zur Erde herabläuft und ein Gießen des Pflänzchens auch nach Wochen nicht nötig war. Sechs Wochen lang wird das Wachstum der Pflanzen beobachtet und in einem „Bean Diary“ (Bohnentagebuch) protokolliert. Bei diesen Experimenten wurde den Kindern deutlich, dass sich das Wasser nicht verbraucht und sich in einem ewigen Kreislauf bewegt: Unser Wasser gab es schon, als die Dinosaurier auf der Erde lebten!

Wasser geht nicht verloren

Hoch – Höher – Hochbeet

GS Veranstaltungsberichte 2020/2021
Erstelldatum03.08.2020

Das heißt es nun auch an der Reuchlin Grundschule am Standort Möttlingen. Die Kinder der Klassen 1 - 4 freuen sich über zwei tolle Hochbeete. Bisher zieren diese duftende Kräuter und Blüten. Im kommenden Schuljahr soll unter anderem Gemüse gepflanzt und hoffentlich auch geerntet werden. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt daher Bürgermeister Dietmar Fischer, der für den finanziellen Rahmen gesorgt hat. Für den Bau und die Befüllung bedanken wir uns ganz herzlich bei der Firma Gartenbau Wohlgemuth, welche mit ihrer Manpower und der Spende des Füllmaterials für eine fachgerechte und rasche Umsetzung sorgte.

Hoch – Höher – Hochbeet