Schuljahr 2019/2020: Reuchlin Schulen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schulgebäude
Schulgelände

Veranstaltungsberichte 2019/2020

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Große Freude über die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum19.05.2020

Endlich Back to school!!! hieß es am Montag den 18.05.2020 für die vierten Klassen der Reuchlinschulen Bad Liebenzell, zu denen etwas mehr als 60 Schüler zählen, die auf vier Klassen verteilt sind - davon zwei in Bad Liebenzell und je eine in Möttlingen und Unterhaugstett. Kurz nach 8 Uhr trudeln die ersten Schüler auf dem Pausenhof der Schule ein, wo sie von den LehrerInnen empfangen wurden und anschließend in kleinen Gruppen mit maximal 10 Kindern unterrichtet werden. Wer hätte gedacht, dass sich so viele am Schulleben Beteiligte so freuen: Nach über zwei Monaten Pause, endlich wieder „normaler“ Unterricht, wenn auch zunächst eine ganze Menge Regeln, darunter Abstand halten und Schutzmasken tragen, zu beachten waren. Trotz dieser vielen Einschränkungen genossen es die Schüler sichtlich, wieder ihre Klassenkameraden und Lehrer zu sehen. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer war es ein gutes Gefühl, ihre Schüler wieder in persona vor sich zu haben und nicht nur über Videos, E-Mails oder das Telefon Kontakt zu den Kindern zu haben. Einerseits spürt man deutlich die Freude der Kinder, andererseits merkt man auch, dass einige Kinder durch die Coronakrise verhaltener und verunsichert wirken. Am Ende des ersten Schultages kann man jedoch insgesamt ein positives Fazit ziehen; zumindest ist das Schulleben wieder ein kleines Stück zu Normalität zurückgekehrt.

Große Freude über die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler

Wintersporttag im Polarion

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum21.02.2020

Es ist schon Tradition: der Wintersporttag im Polarion in Bad Liebenzell! Am Mittwoch war es wieder soweit und die Grundschulklassen der Reuchlinschulen aus Bad Liebenzell, zusammen mit den Außenstellen Möttlingen und Unterhaugstett, machten sich auf den Weg ins Eisstadion. An den Außenstellen wartete gegen 7.45 Uhr schon der Bus auf die Schüler, der alle zunächst zum Bahnhof in Bad Liebenzell fuhr. Nach einem kurzen Spaziergang zum Polarion konnten es die Kinder kaum noch abwarten, schnell in die Schlittschuhe und endlich aufs Eis zu kommen. Für die noch nicht so sicheren Schlittschuhfahrer gab es einen Pinguin, während die Könner schon bald geschickt ihre ersten Runden drehten. In der Pause, in der die Eisfläche neu präpariert wurde, konnte dann noch in Ruhe das mitgebrachte Vesper verzehrt werden oder aber man verköstigte sich am Kiosk. Auch dank der Hilfe begleitender Eltern, die die Lehrer auf dem Eis unterstützten, wurde es wieder ein gelungener Tag und gegen 12.00 Uhr traten die Kinder erschöpft aber zufrieden die Heimreise an. Christine Kandziora-Riechert

Wintersporttag im Polarion

Der Wald

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum21.02.2020

Dass das Thema „Wald“ ganz schön spannend sein kann, konnten die Grundschüler der Klasse 3b erfahren: Schüler zeigen immer wieder Interesse am Alter der Bäume bzw. daran, wie man das Alter eines Baumes herausfinden kann. Und so konnten sie bei einem gemeinsamen Waldvormittag, zusammen mit dem Schwarzwaldguide Dr. Edwin Kandziora erfahren, wie man ziemlich genau bestimmen kann, wie alt so ein Baumriese ist. Schon nach wenigen hundert Metern traf man im Unterhaugstetter Wald auf einige abgesägte Baumstümpfe, deren Alter die Kinder gleich bestimmten, indem sie die Jahresringe zählten. Aber man kann nicht immer einen Baum absägen, um Jahresringe zählen zu können. So behalf man sich bei den Nadelbäumen damit, dass man die Wirbel zählte und noch einige Jahre dazugab um auf ein ungefähres Baumalter schließen zu können. Bei einer großen Buche schließlich blieb nur, den Umfang zu messen und mit der Wachstumszahl zu multiplizieren, um auf das Alter zu kommen. Fasziniert stellten die Kinder fest, dass zu der Zeit, als der Baum das Licht der Welt erblickte noch nicht einmal ihre Großeltern gelebt hatten. Ein Schüler konnte uns sogar ein Metallteil zeigen, das noch aus dem 2. Weltkrieg stammte und in den Baum eingeschlagen war. Interessant war auch zu erfahren, was unsere Vorfahren alles aus der Birke gewinnen konnten: So kauten Steinzeitmenschen wohl schon vor über 5.000 Jahren auf Birkenpech herum, welches auch als Klebstoff verwendet wurde. Interessant war auch zu erfahren, wie man Tanne und Fichte unterscheidet. Den Abschluss des Waldthemas bildete ein Ausflug ins Kino in Weil der Stadt, wo die Kinder zusammen mit einigen begleitenden Müttern, Peter Wohllebens Film „Das geheime Leben der Bäume“ anschauten. Hier erfuhr man Neues über die „Kommunikation“ der Bäume untereinander und die so wichtige Symbiose mit Pilzen.

Der Wald

Erstes Treffen des Schülerrats der Reuchlin Grundschule

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum22.01.2020

Am 15. Januar 2020 trafen sich die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 3 und 4, sowie je zwei Vertreterinnen und Vertreter der 1. und 2. Klassen zum ersten Schülerrat der Reuchlin Grundschule mit Marita Scheuvens und Sonja Köppe in der Mensa der Reuchlin Schulen. Ziele unseres Schülerrates: • Mitbestimmungsbereitschaft von Schüler/innen ernst nehmen • Entwicklung einer Mitbestimmungskultur • Mitbestimmung ermöglichen • Identifikation mit der Schule Die Mitglieder des Schülerrats treffen sich von nun an zwischen jedem Ferienabschnitt, um über Aktionen oder Probleme an der Schule zu sprechen. Der Schülerrat… • reflektiert soziale Prozesse im Schulalltag. • entwickelt eigene Ideen, welche Möglichkeiten der Verantwortungsübernahme es an ihrer Schule gibt. • wird angeregt, selbst Verantwortung zu übernehmen und erste demokratische Entscheidungsprozesse bewusst mitzuerleben. • vertritt die Interessen der Schüler, indem er klassenübergreifende Probleme anspricht, diskutiert und versucht, Lösungen zu finden und sorgt für ein gutes Zusammenleben zwischen den Klassen. In der ersten Sitzung entschieden sich die Schülerinnen und Schüler dazu, über die Probleme der oft absichtlich verschmutzten Toiletten zu sprechen und nach Lösungen zur Verbesserung der Situation zu suchen. Anschließend informierten die Kinder in ihren Klassen die Mitschülerinnen und Mitschüler über die besprochenen Punkte. Der Schülerrat wird auf die Außenstellen der Grundschule in Möttlingen und Unterhaugstett ausgeweitet.

Erstes Treffen des Schülerrats der Reuchlin Grundschule

Willkommen im Schuljahr 2019/2020

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum03.12.2019

In jeder Arbeit, merkt euch das, steckt auch ein kleines bisschen Spaß ! "Mary Poppins"

Willkommen im Schuljahr 2019/2020

Weihnachtspäckchen gehen auf Reise

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum22.11.2019

In diesem Jahr packten die Schüler der Reuchlin Schulen in Bad Liebenzell fleißig jede Menge Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder. Mit Großzügigkeit besorgten die Kinder den Päckcheninhalt oder trennten sich sogar von eigenem, gut erhaltenem Spielzeug. Damit wurden dann Schuhkartons gefüllt, die am Ende mit viel Liebe verziert oder verpackt wurden. Viele Kinder brachten auch vollständig gefüllte und zu Hause weihnachtlich gestaltete Pakete mit. Die Freude, welche die Kinder beim Einpacken hatten soll nun auf eine lange Reise mitgeschickt werden, sodass Kinder in entlegenen ländlichen Regionen Süd-Osteuropas diese mit vielen anderen schönen Überraschungen auspacken können. Am 21.11.2019 war es dann soweit und die Päckchen wurden auf dem Schulhof in einen Anhänger geladen. So begann ihre große Reise. Alle Schülerinnen und Schüler halfen dabei fleißig mit. Jeder durfte stolz und selbstständig sein eigenes Paket in den Anhänger laden. Anschließend schauten sich die Kinder einen Film an, der ihnen verdeutlichte, wie die Reise ihrer Geschenke nun mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi weitergeht. So haben die Schüler der Reuchlin Schulen dazu beigetragen, dass sich in diesem Jahr am Weihnachtsabend Kinder aus Ländern wie Rumänien, Moldawien, oder der Ukraine über liebevoll zusammengestellte Päckchen freuen können.

Weihnachtspäckchen gehen auf Reise

Kommt, wir woll’n Laterne laufen…

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum18.11.2019

zusammen mit Eltern und Geschwistern trafen sich die Klassen 1a, 2a und 3a der Grundschule Möttlingen am 15.11. zum alljährlichen Laternenlauf. Mit Blick auf den traumhaften Sonnenuntergang führten die Kinder zunächst auf dem Schulhof zwei Lieder auf, die sie in den Wochen zuvor fleißig eingeübt hatten. In der Dämmerung ging es dann los zu einer gemeinsamen Runde durch den Wald, bei der die Laternen besonders zur Geltung kamen. Immer wieder wurde unterwegs zum Singen angehalten. Zurück auf dem stimmungsvoll beleuchteten Schulgelände, konnten sich alle am mit Tee, Punsch und Gebäck stärken - herzlichen Dank an die Eltern, die eine enorme Auswahl möglich gemacht haben!

Kommt, wir woll’n Laterne laufen…

Abends wenn es dunkel wird…

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum18.11.2019

…machen sich die Erst- und Zweitklässler der Grundschule in Bad Liebenzell mit bunten Laternen auf den Weg! Am Freitag, den 15.11. liefen sie gemeinsam mit Ihren Klassenlehrerinnen und Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden durch die Stadt. Der Lichterzug führte die singende Schar an der Nagold entlang bis zur Konzertmuschel in der Stadtmitte, wo auf der Bühne ein gemeinsames Ständchen gesungen wurde. Leuchtende Kinderaugen und schimmernde Laternen in allen Farben untermalten dabei die schönen Lieder, die die Kinder mit Begeisterung zum Besten gaben. Im Anschluss wärmten sich alle Teilnehmer bei einem Becher Kinderpunsch wieder auf und genossen gemeinsam einen schönen Abend und selbstgemachte Leckereien in gemütlicher Atmosphäre.

Abends wenn es dunkel wird…

Martinsfest auf der Burg Liebenzell

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum15.11.2019

„Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt“ – so tönte es am Samstag durch die Burgruine in Bad Liebenzell, als die Kinder des Schulchors der Grundschule (Bad Liebenzell) die Herzen der Zuhörer zum Schmelzen brachten. Gemeinsam mit den Chorleiterinnen Frau Neubert, Frau Lübeck und Frau Schuckart probte der Chor seit dem neuen Schuljahr die Martinslieder, die das Fest auf der Burg eröffneten. Strahlende Kindergesichter sangen auf der Bühne von Laternen, Lichtern und Nächstenliebe, während begeisterte Zuhörer ihnen dabei zuhörten. Der schöne Gesang wurde dabei noch instrumental durch Flöten, ein Klavier und eine Geige begleitet und durch einen Rap ergänzt, der zum Umdenken anregt: „Wir alle sind Lichterkinder“ und „so wie Sankt Martin schenken [wir] Freude in alle Herzen auf dieser Welt“ sang der Chor und schenkte damit allen Menschen Freude, die zwischen den Burgmauern standen und ihnen lauschten.

Martinsfest auf der Burg Liebenzell

Unterwegs ins neue Schuljahr

GS Veranstaltungsberichte 2019/2020
Erstelldatum15.11.2019

Am 26.09.2019 blieb der Schulranzen der Möttlinger Grundschüler zu Hause – denn Rucksack und festes Schuhwerk waren angesagt. Gemeinsam wanderten alle vier Klassen mit ihren Lehrerinnen durch Wälder und Wiesen bis zum Spielplatz auf der Kuppelzen. Dort war genug Zeit für ein stärkendes Vesper und gemeinsames Spielen, bevor es wieder zurück zur Schule ging. Ein gelungener gemeinsamer Start ins neue Schuljahr.

Unterwegs ins neue Schuljahr